Fahrt zur EM der Vierspänner und WM der Para Fahrer

Die Pferdetage vom PSG Lähden sind immer außergewöhnliche Tage für alle Lähdener.

In diesem Jahr aber waren sie für viele Lähdener Kinder ein ganz besonderes Highlight. Die Schulgemeinschaft der Grundschule Lähden und Lähden-Holte sowie die Vorschulkinder der Kindergärten St. Marien Holte/ Lastrup und St. Marien Lähden wurden für den Donnerstagvormitttag vom PSG herzlich eingeladen. Da ließen wir uns natürlich nicht lange bitten. Zahlreiche Kinder machten sich am frühen Morgen auf den Weg, um an diesem ganz besonderen Event teilzunehmen.

Die VIP-Führung durch das Gelände war bereits ein echtes Erlebnis! Bei einem anschließenden Picknick auf dem Gelände wurden alle Kinder mit einem kostenlosen Eis überrascht. Nicht zu toppen war allerdings die spannende Pferde-Show. Alle Kinder und auch die Erwachsenen jubelten, klatschen und Rufe nach einer Zugabe waren immer wieder zu hören.

Vielen Dank an den PSG Lähden und natürlich die Familie Sandmann für dieses fantastische Erlebnis. Es war großartig! Das spendierte Eis war das perfekte i-Tüpfelchen.

 

Einschulung 2025

Am Samstag, den 16.8.2025 durften wir 28 Kinder an unserer Grundschule einschulen. Frau Vehrkamp und Frau Bernal-Copano haben sich gut auf die neuen Schülerinnen und Schüler vorbereitet und konnten so die erste Unterrichtsstunde abhalten. In einem vorausgegangen Gottesdienst haben wir etwas über einen bunten Garten gehört und mit diesem Einstieg viel über eine bunte Klasse und ein buntes Schuljahr gelernt. Unsere 4. Klassen haben die Kinder mit Liedern und einem Theaterstück begrüßt. Während die Eltern im Anschluss eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen genießen konnten, haben die neuen Schülerinnen und Schüler eine erste Unterrichtsstunde erlebt und das erste Klassenfoto gemacht.

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern einen guten, möglichst entspannten Schulstart!

 

Temporäre Unterbringung am Schulzentrum in Herzlake

Aufgrund der bevorstehenden energetischen Sanierung unseres Schulgebäudes in Holte ist unsere Grundschule seit den Sommerferien an das Schulzentrum in Herzlake gezogen. Wir sind dankbar, dass die Oberschule etwas zusammenrückt und unseren sieben Klassen und unserem Kollegium etwas Platz gemacht hat, so dass wir gut untergebracht sind. Wir befinden uns nun für voraussichtlich 1,5 Jahre an dem Standort an der Bookhofer Str. 32 in dem Gebäudeteil mit Flachdach. Der Eingang befindet sich im hinteren Bereich des Gebäudes.

 

default

Waldbühne Ahmsen

Am 27.6. waren wir mit der gesamten Schule bei der Waldbühne in Ahmsen um uns das Stück „Shrek – the musical“ anzuschauen. Das Musical „Shrek” erzählt die Geschichte eines Ogers, der mit sieben Jahren von seinen Eltern in die große, weite Welt entlassen wird und seitdem in einem Sumpf für sich ganz allein lebt. Er ist dort sehr glücklich und genießt sein schlammiges Zuhause. Doch eines Tages bekommt er zahlreiche ungebetene Gäste. Diese von dem bösen Herrscher Lord Farquaad aus der Stadt Duloc vertriebenen Märchenwesen dringen in Shreks ruhiges Zuhause ein. Plötzlich stehen Pinocchio, der böse Wolf, eine Hexe und viele andere magische Wesen vor Shrek. Er macht sich auf den Weg, um sich bei Lord Farquaad zu beschweren, doch dieser verpflichtet ihn dazu, die Prinzessin Fiona aus ihrer Gefangenschaft zu befreien. Dabei ist ein geschwätziger Esel eine mehr oder weniger große Hilfe. Viele Hürden sind zu überwinden, unsere Helden müssen gemeinsame Abenteuer bestehen, bis Fiona sich schließlich entpuppt als – nun ja, drei Mal dürft ihr raten … Es hat uns sehr gut gefallen!

 

Auszeichnungen 2025

Auch in diesem Jahr haben die Kinder wieder fleißig Punkte gesammelt auf den Plattformen Antolin und Anton. Klassensieger beim Antolinprogramm waren Wilhelm (1a), Greta und Antonia (1b), David (2), Mathilda (3a), Johann (3b) und Ella (4)! Gemeinsam haben alle Kinder 43.091 Punkte erlesen!

Klassensieger bei Anton waren Bennet  (1a), Michael (1b), David (2), Natasha (3a), Tamara (3b) und Samuel (4). Für alle Klassenbesten gab es einen Gutschein für den Kiosk. Alle Teilnehmer haben ihre Urkunde erhalten!

 

Norddeich Klasse 2

Am 4. Juni 2025 machte die 2. Klasse der Grundschule Holte den alljährlichen Ausflug nach Norddeich. Im Unterricht wurde dieser Besuch gut vorbereitet. Die Kinder haben das Buch “Jonas und der Heuler” im Deutschunterricht gelesen, in dem es um einen Jungen aus Köln geht, der seine Schwester, die ein Praktikum bei der Seehundaufzuchtstation macht, besucht.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich also auf Spurensuche nach Norddeich gemacht. Mit dem Zug ging es von Meppen nach Norddeich. Leider kamen wir erst mit einer Stunde Verspätung am Wattenmeer an. Doch weder dies, noch die ein oder andere Reiseunpässlichkeit konnten die Aufregung und gute Laune trüben.

Mit Wattführerin Laura machten sich die Kinder erfolgreich auf die Suche nach Wattwürmern und anderen Wattbewohnern. Nach der anschließenden Mittagspause besuchten wir die Seehundaufzuchtstation, schauten uns die dortigen Ausstellungen an und durften bei der Fütterung der jungen Seehunde zusehen.

Im Sauseschritt ging es danach zurück zum Bahnhof und diesmal brachten die Züge die erschöpften Kinder mit all Ihren Errungenschaften pünktlich heim zu ihren Eltern.

 

Klassenfahrt der 4. Klasse

Am 26. Mai 2025 machten wir uns bei glücklicherweise gutem Wetter mit unseren Fahrrädern auf den Weg in den Landkreis Osnabrück! Ziel unserer Tour war das Stift Börstel. Endlich war es soweit, die lang ersehnte Klassenfahrt begann!

Wir hatten wunderschöne Tage miteinander und lernten uns noch besser kennen! Mit weiteren Radtouren, Wanderungen durch den kleinen Bach, dem Besuch des Försters, gemeinsamem Essen, kleinen Sporteinheiten, einem erfolgreichen Quiz und einer gelungenen Abschlussparty am letzten Abend vertrieben wir uns die Zeit, die für alle viel zu schnell vorbeiging!

Am 28. Juni fuhren wir nach dem Frühstück tatsächlich trocken wieder zurück zur Schule! Diese Klassenfahrt wird uns sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben!

 

Waldtag Klasse 1a/b

Am 17.06.2025 hatten die Klassen 1a und 1b ihren Waldtag. Zusammen mit der Waldpädagogin Cornelia Köster haben die Kinder den Wald in der Nähe der Grundschule Holte genauer erforscht und viele Entdeckungen gemacht. So wurden unter anderem Tierspuren im Sand, verschiedene Krabbeltiere und typische Waldpflanzen entdeckt. Auf spielerische Weise wurde somit ein Bewusstsein für den Wald als Lebensraum und Ökosystem gefördert.
Die Kinder waren bei bestem Wetter super zufrieden und hatten alle einen tollen Waldtag.

Später werde ich … AG

„Auf die Plätze – Fertig – Los!“ schallt es durch die Gastronomieküche des Felsenkrugs in Herzlake/Felsen. Schon stürzen sich die beiden Wettstreiter der Kartoffelschäl-Challenge auf Messer und Knollen. „FINN! OMA MUNK! FINN! OMA MUNK“, feuern die Kinder der Später-AG lautstark die Partie des Kochduells an. Wirt Dieter Brüggen steht derweil schmunzelnd in der Ecke und beobachtet die Szene: packende Anfeuerungsrufe dieser Art sind ihm vermutlich bislang am Tresen seiner Gaststätte vorgekommen, nicht jedoch in der Küche. Nach einer Minute ist es geschafft: Köchin Maria Munk geht souverän mit fünf geschälten Kartoffeln als Siegerin aus dem Wettstreit hervor, gebührt ihrem Herausforderer Finn jedoch Respekt. „Das machst du schon richtig gut“, lobt sie den Viertklässler, und gibt ihm gleich noch ein paar technische Handkniffe mit auf den Weg. Als gelernte Köchin mit jahrzehntelanger Berufserfahrung und Ausbildereignungsschein vereint sie geballte Fach- und Praxiskompetenz in ihrer Person, die sie den Schülern der Später-AG gerne vermittelt. Auch Gastwirt Dieter Brüggen weiß das Können seiner Köchin zu schätzen und verlässt derweil die Küche mit den Worten: „Das hier ist Marias Reich.“

Die macht sich sogleich an die Arbeit, wobei die Kinder fleißig anpacken dürfen. Es muss Suppe für eine Gesellschaft von 100 Personen gekocht werden. Als die Kinder den fünften 10L Eimer Wasser in den riesigen Kochtopf füllen, stellen sie bereits fest, dass man als Koch ganz schön schwer arbeiten muss – im wahrsten Sinne des Wortes. Schon werfen die nächsten fünf Kinder jeweils eine Hand Salz dazu und sind erstaunt, dass nicht nur eine Prise davon in den großen Topf wandert. Dann werden noch drei große Fleischstücke nachgelegt und Maria Munk erklärt, die Suppe müsse nun alles erstmal fünf Stunden lang kochen. Erstaunt bemerken die Kinder, dass nicht nur die Mengen, sondern offenbar auch die zum Kochen aufgebrachte Zeit für ein Gericht in einer professionellen Gastronomieküche viel höher ist im Vergleich zu dem, was sie von zu Hause kennen. „Schmeckt das denn dann auch noch?“ fragen sie zweifelnd die Köchin. Die erklärt, dass bei vielen Gerichten die lange Kochzeit wesentlich zum guten Geschmack des Essens beiträgt.

„Aber: kein Gericht verlässt die Küche, ohne dass ich es vorher probiert habe!“ stellt sie klar, und gibt so gleich eine weitere Weisheit ihres Berufs an die Schüler weiter. Probieren dürfen die Kinder dann selbst auch wenige Minuten später: der vorbereitete Spätzle Teig wird rasch ins siedende Wasser gehobelt und sogleich auf kleinen Tellerchen serviert. „Köstlich“ resümieren die Kinder, lecken sich die Münder und sind gleichzeitig dabei, sich Gedanken über die Zutaten zu machen. „Wenn in dem Teig Eier für zwölf Personen drin sind, wie viele Eier braucht man denn dann für 100 Personen, und wie lange braucht man, um sie aufzuschlagen?“ fragen sie die Köchin. Die flitzt zum Kühlhaus und kommt mit zwei Stiegen Eiern zurück. „Das können wir jetzt mal testen“, antwortet sie fröhlich, und stellt einen Eimer neben sich auf den Tisch. In jeder Hand ein Ei ditscht sie diese gegeneinander und kippt gekonnt den Inhalt der gesprungenen Schale in den Behälter. „Daraus mach ich später Eierstich für die Suppe“, erklärt sie den Kindern. Ratzfatz sind die Eier aufgeschlagen, grade mal fünf bis sechs Minuten hat „Oma Munk“ für alle 60 Eier gebraucht. „Und keine Schale dazwischen“, staunen die Kinder anerkennend. Während die einen Schüler sich nun ans Einräumen der großen Spülmaschine machen, machen die anderen sich ans Drehen von Spiralkartoffeln aus den zu Beginn des Besuchs geschälten Wettkampfs-Kartoffeln. Mit Paprikapulver bestreut wandern diese dann für ein paar Minuten in den „Kombi“, der die Funktionen eines Heißluftofens und die eines Dämpfers in einem Gerät vereint. Einen kurzen Abstecher machen die Kinder zwischenzeitlich in den großen Saal, in dem sie Wirt Dieter wieder treffen. Während die einen sich staunend und tanzend durch den 300 Sitzplätze umfassenden Raum bewegen, erklärt Dieter Brüggen den anderen die Urkunden, die neben dem Tresen an der Wand hängen. Seit 125 Jahren bezieht die Gaststätte Bier von der Brauerei Rolinck. „Vor 160 Jahren hat mein Ur-Ur-Ur-Großvater den Felsenkrug eröffnet, und seitdem ist er in Familienhand – ich bin also Gastwirt der fünften Generation“, erklärt er den Schülern stolz. „Ich möchte hier gerne ein Praktikum machen!“ „Kann ich hier eine Ausbildung anfangen?“ rufen die Später-AG Kinder dem Wirt zu, und führen ihm so lachend vor Augen, dass für sie die Gastwirtschaft und der Beruf des Kochs weiterhin Zukunft haben.

Zurück in der Küche zückt der Wirt den Flaschenöffner und schmeißt eine Runde Limonade für alle: angesichts der vielen Arbeit lassen sich die Kinder das Getränk wohlig schmecken. „Was ist eigentlich das Essen, bei dem du dich am meisten freust, wenn man es bei die bestellt?“ wollen die Schüler dann noch von der Köchin wissen. Die denkt kurz nach und antwortet dann lächelnd: „Am liebsten koche ich „Maria, mach mal““. Sie sei ja inzwischen ein alter Hase der hiesigen Gastronomieszene und vielen Gästen seien ihre Kochkünste bereits bekannt, erklärt sie. Bei „Maria, mach mal“ könne sie immer schauen, was saisonal und regional wächst und wo sie grade besonders gute Lebensmittel zur Weiterverarbeitung beziehen kann. Nun ist es aber höchste Zeit, aufzubrechen: Maria Munk wickelt noch schnell die Spiralkartoffeln als Wegzehrung für die Kinder ein, und dann geht es auch schon wieder zurück zur Grundschule nach Holte.

„Das war ein toller Nachmittag – aber als Koch muss man doch viel mehr machen, als nur im Topf zu rühren“, fassen die Kinder auf dem Heimweg die vielen Eindrücke des AG-Nachmittags zusammen.

 

Fußballturnier an der GS Holte

Bei schönstem Sonnenschein haben sich die Fußballmannschaften der Grundschulen Bookhof, Herzlake, Lähden und Holte auf dem Fußballplatz in Holte ein spannendes Turnier geliefert. Unterstützt wurde unsere Mannschaft mit Ole, Walter, Benno, Cassidy, Jamion-Dane, Elmedin, Emilian, Oskar, Lenni und Phillip von Herrn Bölle und Herrn Bornhorst. Bei einigen Spielen hat die komplette Schulgemeinschaft angefeuert und mit gefiebert. Alle Mannschaften haben alles gegeben und um jeden Ball gekämpft. Am Ende konnte sich die Mannschaft aus Herzlake durchsetzen! Herzlichen Glückwunsch!