Am 19. August durften wir an unserer Schule die Einschulung mit 23 neuen Schülerinnen und Schülern feiern. Nach einem festlichen Gottesdienst in der St. Clemens Kirche wurden die Kinder mit ihren Familien in der Aula begrüßt. Die neuen 4. Klassen hatten mit Frau Vodde das Musical “Stand up – Die Einschulung” einstudiert. Anschließend ging es für die Kinder zu ihrer ersten Schulstunde unter der Leitung von Frau Dieker. Die Familien hatten währenddessen Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten und besser kennenzulernen. Nach dem Ende der ersten Stunde wurde noch ein Klassenfoto geschossen und danach durften unseren neuen Erstklässler schon wieder nach hause!
Wir wünschen euch eine wunderschöne Eingewöhnungszeit hier bei uns an der Schule! Darüber hinaus wünschen wir euch natürlich immer nette Mitschüler und Lehrer, dass euch das Lernen leicht fällt und ihr mit Freude zu uns kommt! Wir freuen uns auf euch!
Nach über 40 Dienstjahren haben wir am letzten Schultag vor den Sommerferien Frau Schröder in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie hat vielen Kindern in und um Holte das Lesen, Schreiben und Rechnen als Klassenlehrerin der 1. und 2. Klasse beigebracht!
An ihrem letzten Arbeitstag wurde Frau Schröder morgens von unseren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen mit dem Planwagen abgeholt. Vielen Dank an Familie Kramer, die dieses Highlight möglich gemacht hat. An der Schule angekommen haben unserer Schülerinnen und Schüler für Frau Schröder Spalier gestanden! Jedes Kind hatte eine Blume aus dem Garten mitgebracht, die in der Aula an Frau Schröder überreicht wurde. Ein gemeinsam eingeübtes Abschiedslied wurde von unseren Schülerinnen und Schülern vorgetragen, in dem noch einmal auf die vielen Aufgaben, Sorgen und lustigen Begebenheiten während der Schulzeit eingegangen wurde. Anschließend haben die Kinder aus dem Flötenunterricht ein einstudiertes Lied vorgetragen, die 4. Klassen Frau Schröder zu Ehren ihren Abschlusstanz aufgeführt und ihre 2. Klasse hat sie gebührend mit einem Abschlusskreis verabschiedet.
Wir wünschen Frau Schröder einen wunderschönen Ruhestand mit viel Zeit für Familie, Garten, Freunde, Hobbys und Reisen!
Am 09.06.2023 haben wir unsere Bundesjugendspiele abgehalten. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten wieder ihre Leistungen im Werfen, Springen, Sprint und Weitlauf unter Beweis stellen! Wir haben in diesem Jahr so gut abgeschnitten, dass unsere Ehrenurkunden nicht ausreichten und wir nachordern mussten! Also ein großes Lob an unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler!
Am 05.06. und 06.06.2023 durften wir mit unseren Klassen an den Zirkusprojekttagen des Jugendklosters Ahmsen in Zusammenarbeit mit der Zirkusfamilie Sperlich teilnehmen. Bereits bei der Ankunft waren unsere Schülerinnen und Schüler begeistert von der Anlage des Jugendklosters und dem extra aufgebauten Zirkuszelt der Familie Sperlich. In einer Einführung haben wir dann verschiedene Darbietungen kennen gelernt, wie z. B. Übungen eines Fakirs (Nagelbrett und Scherben), des Seiltanzes, Zauberei, Akrobatik oder Clownerie. Nach dieser spannenden und aufregenden Einführung, während der alle Schülerinnen und Schüler schon einmal ausprobieren konnten, wo ihre Talente liegen, durften Sie sich den einzelnen Workshops anschließen. Während des Tages wurde nun fleißig in den einzelnen Workshops geübt und ausprobiert. Mittags wurden wir bestens verpflegt vom Team des Jugendklosters, vielen Dank dafür. Nach der Mittagspause ging es mit den Proben weiter. Zu 16:00 Uhr waren die Familien der Schülerinnen und Schüler zur Vorführung geladen. Dafür wurden unsere Schülerinnen und Schüler kostümiert und teilweise geschminkt.
Um 16:00 Uhr war es dann soweit, es hieß Manege frei und die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Können unter Beweis stellen! Wir haben uns sehr über die vielen Gäste und die tolle Show gefreut!
Vielen Dank an das Jugendkloster Ahmsen, an die Zirkusfamilie Sperlich und an den Rotary Club Löningen Hasteal Haselünne, der die Projekttage finanziert hat! Vielen Dank auch an alle Eltern und Kinder, die beim Auf- und Abbau des Zeltes geholfen haben!
Am diesjährigen Gründonnerstag rief die Bäckerei Pleus in Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Miteinander zu einer Spendenaktion zugunsten der Grundschulen und Kindergärten in Lähden und Holte-Lastrup auf. In diesem Zusammenhang wurden die zuvor gesegneten Brote zum Verkauf in den Filialen der Bäckerei Pleus in Lähden, Holte-Lastrup, Haselünne und Löningen sowie bei Sudholt in Vinnen zum Verkauf angeboten: Der Kunde konnte selbst über den Betrag für das „Segensbrot“ entscheiden. Im Nachgang verdoppelte Sebastian Pleus, Geschäftsführer der Bäckerei Pleus, jede einzelne Spende. „So konnten wir insgesamt 2.600,- € für den guten Zweck sammeln“, freut sich Sebastian Pleus über die positive Resonanz.
Bereits im Vorfeld der Aktion wurden die Begünstigten der Aktion kommuniziert: so sollten jeweils ein Viertel des Erlöses an die Kindergärten und Grundschulen in Lähden und Holte-Lastrup gespendet werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese tolle Aktion auch im Jahr 2023 wieder zusammen mit der Bäckerei Pleus durchführen konnten“, sagt Diakon Michael Freitag, Pastoraler Koordinator der Pfarreiengemeinschaft Miteinander. „Die Spende kommt unseren kleinsten Mitbürgern und Mitbürgerinnen zugute und da macht es unserem pastoralen Team natürlich nichts aus, ausnahmsweise mal den Wecker auf 4:30 Uhr zu stellen, um die Brote vor dem Verkauf zu segnen“, so Diakon Freitag weiter.
Im Nachgang des Verkaufs wurden die gesammelten Spenden in Höhe von jeweils 650,00 € nun persönlich an die Grundschulen und Kindergärten übergeben.
Für die Grundschulen in Lähden und Holte-Lastrup nahmen die jeweiligen Fördervereine die Spende dankend in Lähden entgegen und auch hier stand der Verwendungszweck schnell fest: In der Grundschule Lähden soll dank der Spende weiter in die digitale Bildung investiert werden. In der Grundschule Holte-Lastrup kommt das Geld dem Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ zugute: ein Programm, mit dem Kinder das 1×1 des gesunden Lebens kennenlernen und den Alltag aktiv gestalten.
„Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle nochmal abschließend an die Bäckerei Pleus, die diese Aktion erst möglich gemacht hat. Dank der Verdopplung des Erlöses durch Sebastian Pleus konnte ein großer Betrag an die Grundschulen und Kindergärten übergeben und viele Wünsche erfüllt werden. Wir hoffen auf eine Fortführung der erfolgreichen Aktion auch im nächsten Jahr“, resümiert Diakon Michael Freitag.
Bildunterschrift Bild Übergabe_GS_Holte: Der Förderverein nahm die Spende für die Grundschule Holte-Lastrup vor Ort in Lähden entgegen. Das Geld kommt dem Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ zugute. V.l.n.r.: Gemeindereferentin Anne Hüer, Claudia Lohe, Förderverein GS Holte, Pater Arun, Frau Dickmännken, Schulleitung Holte, Sebastian Pleus, Diakon Michael Freitag, Pater Vijay.
Am 26.5.2023 hat uns das Blechbläserquintett des oldenburgischen Staatstheaters in der Schule besucht und ein Mitmachkonzert vom Allerfeinsten präsentiert. Schwungvoll ging es durch das Märchen “Hänsel und Gretel”. Wir haben gelernt, dass man z.B. auch mit einem einfachen Gartenschlauch Musik machen kann. Nach dem Konzert durften alle Schülerinnen und Schüler die Musikinstrumente ausprobieren und bekamen eine kleine Einführung in das Saxophon, die Tuba, die Trompete und Co.
Vielen Dank an unseren Förderverein, der dieses tolle Konzert möglich gemacht hat!
Mit dem Bus ging es für die beiden dritten Klassen am 10. Mai zum Schloss Clemenswerth in Sögel. Die gute Laune ließ sich vom schlechten Wetter keiner nehmen und wir konnten super interessante Einblicke in die frühere Zeit auf dem riesigen Gelände erhalten. Nach einer ersten Stärkung ging es aufgeteilt in zwei Gruppen durch die verschiedenen Gebäude wie die kleine Kapelle, das Kapuzinerkloster, den Klostergarten und die Keramikwerkstatt. Zuletzt durften wir dann das zentralgelegene Schloss besichtigen, konnten dort mehrere spannende Geheimtüren entdecken und alte Kostüme anprobieren. Nach dem Rundgang wurden noch gemeinsam Masken gebastelt und es fand ein kleines Picknick statt. Mit dem Bus ging es dann gemütlich zurück in die Gegenwart und den spannenden Schulalltag in Holte.
Das Fußball-Vergleichsturnier 2023 der emsländischen Grundschulen für die Schulen Herzlake, Dohren, Lähden und Holte fand in diesem Jahr an der Grundschule in Holte statt. Bei nicht ganz optimalem Wetter haben die vier Mannschaften fair aber mit großem Ehrgeiz um den Turniersieg gespielt. Nach spannenden Partien konnte sich Herzlake knapp als Turniersieger etablieren! Herzlichen Glückwunsch und viel Glück und Erfolg in der nächsten Runde!
Allen teilnehmenden Mannschaften und ihren Begleitern ein herzliches Dankeschön für euren Einsatz!
Am 15.05.2023 hat unsere Schülerin Resa Wolters am Bezirksentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbes teilgenommen. In ihrer Altersgruppe haben insgesamt 6 Schülerinnen und Schüler am Marianum in Meppen ihre plattdeutschen Texte vorgetragen. Darunter waren Kinder aus der Grafschaft und dem Emsland. Wir haben uns sehr gefreut, das es Resa unter die letzten sechs Teilnehmenden geschafft hat! Herzlichen Glückwunsch!
Am 12. Mai 2023 fand die Landesrunde der Matheolympiade am Gymnasium in Löningen statt. Frau Vodde hat mit Henri Cordes, Timo Deters, Frieda Ostermann, Tim Böseler, Jan Hegger, Anton Nollet, Ida Schmitz, Resa Wolters sowie Laurenz Burke, Elfriede Schnieders, Lea Fischer, Stina Grote und Ida Lüken aus Klasse 3 und 4 an der Landesrunde teilgenommen.
Eine Goldmedaille haben für Klasse 3 Tim Böseler und für Klasse 4 Ida Lüken erreicht! Eine Bronzemedaille hat Resa Wolters für Klasse 3 gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die teilgenommen haben!