Schulhof

Auf unserem Schulhof mussten einige Spielgeräte abgebaut werden, da sie den Sicherheitsanforderungen nicht mehr genügten.

Für die Umgestaltung unseres Schulhofes sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir versuchen, über die Spardaspendenwahl 2023 Spendengelder zu bekommen, um  möglichst viele Wünsche unserer Schülerinnen und Schüler erfüllen zu können.

Dafür brauchen wir Ihre Stimme! Je mehr Stimmen wir bekommen, desto mehr Geld kommt zusammen.

Stimmen Sie für die Grundschule Holte auf:

SpardaSpendenWahl 2023: Grundschule Holte

Gerne darf der Link geteilt werden!

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Am 13.4.2023 hat der Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs an der Schule am Schloß in Sögel stattgefunden. Begleitet durch ihre Eltern und  Frau Vodde haben sich Laurenz Burke und Stina Grote (beide Klasse 4) und Ida Schmitz und Resa Wolters (beide Klasse 3) auf den Weg nach Sögel gemacht. In verschiedenen Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler ihren plattdeutschen Text vorgetragen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Toll, dass ihr mitgemacht habt!

Nach spannenden Wettkämpfen in Sögel hat sich herausgestellt, dass Resa Wolters in ihrer Altersgruppe den Kreisentscheid für sich gewinnen konnte. Für sie geht es nun am 15.05.2023 weiter zum Bezirksentscheid zum Marianum nach Meppen. Viel Erfolg Resa! Wir drücken dir die Daumen!

 

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Am 16. und 17.03.2023 hat an unserer Schule der Vorentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbs in den Klassen 3 und 4 stattgefunden. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele Kinder teilgenommen haben und zu Hause fleißig mit Familienmitgliedern und Freunden geübt haben. Es wurden Texte wie „De grote Unkel Max“ oder „Max lehrt dat Räken“ vorgetragen. Unterstützt wurde Frau Vodde, die die Austragung an unserer Schule vorbereitet hat, von unseren ehemaligen Kolleginnen Frau Berens und Frau Westerkamp. Vielen Dank dafür. Aus beiden Jahrgängen wurden die ersten drei Plätze ermittelt und die jeweils beiden 1. und 2. Plätze fahren nun am 13.4.2023 zum Kreisentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbs nach Sögel. Die jeweils ersten drei Plätze freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit und ein Geldpräsent! Die ersten drei Platze aus Klasse 3 sind Ida Schmitz, Resa Wolters und Maja Groß-Thedieck, die ersten drei Plätze aus Klasse 4 sind Stina Grote, Laurenz Burke und Ida Lüken.

Herzlichen Glückwunsch!

Ganztagsprogramm

Auch im zweiten Halbjahr ist unser Ganztagsprogramm gut angelaufen. Wir versuchen, auch im Ganztagsbereich das Thema Gesundheit zu integrieren. Es wird Sport getrieben (Kinderturnen, Fußball AG und Sport AG), gebacken und gekocht (Kochen und Backen AG)  und die Kinder dürfen sich kreativ austoben (Kreativ AG). Das  Thema Umwelt wird in unserer Waldforscher AG erkundet. In diesem Halbjahr legen wir auch einen Schwerpunkt in den vierten Klassen im Bereich Digitalisierung. Die Kinder durchlaufen ein Schreibprogramm und lernen Office Programme kennen.

 

Klasse 2000

“Nur wenn wir unseren Körper kennen und wissen, wie wunderbar er aufgebaut ist und funktioniert,
können wir ihn auch schützen” – diese Einsicht stand für Univ.-Doz. Dr. med. Pál Bölcskei, Chefarzt
der Lungenheilkunde am Klinikum Nürnberg, am Beginn seiner “Erfindung”. Die jahrelangen
Begegnungen mit Patienten, die durch das Rauchen schwer erkrankt waren, motivierten ihn dazu,
gemeinsam mit Experten aus Medizin und Pädagogik ein gesundheitsförderndes
Unterrichtsprogramm für Kinder zu entwickeln. Bereits vor ihrem ersten Kontakt mit Suchtmitteln
wollte er es Kindern ermöglichen, ihren Körper kennen zu lernen, soziale Kompetenzen zu entwickeln
und zu erfahren, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben.
Klasse2000 startete im Jahr 1991 mit 234 Klassen in Bayern und breitete sich dann bundesweit aus.
Grundlage dafür sind die Evaluationsergebnisse und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
In unseren Klassen 1-3 wurde nun wieder intensiv an den Themen körperliche und seelische Gesundheit gearbeitet. Wir sind sehr froh, dass wir über dieses Programm mit den Kindern arbeiten dürfen und bedanken uns sehr bei unserem Förderverein für die Finanzierung!

 

Buchgeschenk durch den Rotary Club

Seit einigen Jahren beteiligt sich der Rotary-Club Löningen – Hasetal – Haselünne an dem Projekt „Lesen lernen, leben lernen“, um die Leselust und die Lesekompetenz von Kindern zu fördern. In diesem Sinne werden wie in jedem Jahr die Zweitklässler der Grundschule Holte mit einem tollen Buchgeschenk überrascht.

In diesem Jahr haben die Kinder das Buch „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ von Guido Kasmann in jeweiliger Klassenstärke mit passendem Begleitmaterial für den Einsatz im Unterricht erhalten. Endlich darf der kleine Fiete Hering das weite Meer erkunden. Doch das ist voller Gefahren – und voller Müll! Menschen wollen ihn mit ihren Netzen fangen und er wird von seinen Eltern getrennt. Als ein riesiger Hai ihn fressen will, bleibt Fiete Hering im Müllmeer stecken. Können seine Freunde – die Makrelen Milli, Minni und Molli – ihm helfen? Und wie können sie wieder ins saubere, schöne Meer gelangen und Fietes Eltern finden? Ausgerechnet der Hai weiß Rat …<

Diese Thematik passt wunderbar zu Exkursion der 2. Klasse an die Nordsee!

Karneval

In diesem Jahr haben wir an Karneval unser gesundes Frühstück mit der gesamten Schulgemeinschaft genossen. Ein herzliches Dankeschön dabei an die engagierten Eltern und an unseren Förderverein, die uns immer wieder bei der Umsetzung unterstützen! Nach dem Frühstück durfte die obligatorische Polonaise durch das gesamte Schulgebäude natürlich nicht fehlen. Ansonsten haben die Klassen in ihrer Gruppe gefeiert mit kleinen Spielen, einem ungesunden Buffet und Basteleien. Es war ein lustiger und bunter Vormittag. Begeistert haben uns die vielen kreativen Kostüme! Am Nachmittag haben die Kinder in ihre Ortschaften weitergefeiert. In jedem Ort gab es Angebote!

Bauarbeiten

Die Renovierungsarbeiten an unserer Schule gehen weiter. Ein weiterer Klassenraum wurde gestrichen und mit einem neuen Fußbodenbelag ausgestattet. 

Auf dem Pausenhof steht nun ein Toilettenwagen, da zeitnah mit der Renovierung der Schülertoiletten begonnen wird.

 

Skipping Hearts

Am 17.1.2023 durften unsere 4. Klassen am Sportprojekt Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung teilnehmen. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im  Alter am Herzen zu erkranken. Der Basis Kurs gibt eine Einführung in das Rope Skipping – die sportliche Form des Seilspringens (Skipping Hearts Basic). Hierfür vermittelt ein zertifizierter Workshopleiter innerhalb von 90 Minuten zahlreiche Sprungvariationen. Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Unseren Schülerinnen und Schülern hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht und sie trainieren weiterhin fleißig mit ihren Springseilen in den Pausen. Der Kurs fördert eine hohe Motivation!

 

Baumaßnahmen

Im Januar starteten einige bauliche Maßnahmen an unserer Schule. Ein Klassenraum hat einen neuen Bodenbelag bekommen und wurde gestrichen. Die Fenster im Anbau zum Sportplatz wurden ausgetauscht und eine Beschattungsanlage wird angebracht. Ab dem 1.2. startet der Umbau der Toiletten und des Altbaus. Wir werden ab dem 1.2. während der Zeit der Renovierung einen Toilettenwagen nutzen, der auf dem Schulhof abgestellt wird.

Wir freuen uns über diese vielfältigen Renovierungsmaßnahmen und sind der Samtgemeinde sehr dankbar, für die Umsetzung.